„Anspielungen“

Startseite/„Anspielungen“/

Trio Milón

Klassik trifft Lateinamerika – Tango/Salsa/Bossa Nova

Vom ersten Ton an entfacht das in klassischer Klaviertrio-Besetzung auftretende Ensemble ein brillantes Klangfeuerwerk.

Die Musiker haben ihre Wurzeln sowohl in der Klassik als auch in lateinamerikanischer Musik und im Jazz. Aus dieser unterschiedlichen Prägung heraus entsteht ein lebendiger Austausch, so dass sich klassische Tonentfaltung, afro-kubanische Rhythmen und Jazzharmonik zu einem dichten, farbenreichen Ensembleklang formen.

Basierend auf Kompositionen, die u.a. vom Trio-Pianisten Wolfgang Torkler sowie von Peter Ludwig stammen, geraten die Auftritte dieses Ensembles zu einer Reise durch die musikalischen Metropolen Südamerikas.

Mit temperamentvollen Bogenstrichen skizzieren Sigrid Penkert und Beate Hofmann die Atmosphäre eines Tango-Lokals in Buenos Aires. Brasilianische Lebensfreude entfesselt Wolfgang Torkler bei Samba mit seinem rasanten Ritt über die schwarz-weißen Tasten. Rein und betörend leuchtet der Klang der Violine im Bossa Nova am nächtlichen Strand von Ipanema. Dazu singt das Cello mit erdiger Kraft und erinnert an den morbiden Charme Havannas, der Sehnsucht und ungebrochene Lebenslust gleichermaßen weckt.

Der Erfindungsgabe der drei Musiker und ihrer Freude daran, ihre Instrumente bis über vermeintliche Grenzen hinaus zu fordern, entspringen sowohl Momente voll berührender Poesie als auch mitreißende Grooves.

Freitag, 28. September 2018 – Einlass: 19:00 Uhr – Beginn: 19.30 Uhr – Eintritt: 25€ – Anmeldung per Email

Nexø

Wir sind wieder Teilnehmer an „Kunst offen“ zu Pfingsten!

Bei uns präsentiert der Maler und Graphiker Wolfgang Tietze, der 30 Jahre in Hohenbüssow / Vorpommern  gelebt und gearbeitet hat, seine neuesten Arbeiten aus Leipzig (wo er inzwischen wieder wohnt). Zum großen Teil geht es dabei um seine Eindrücke von der Stadt und der Umgebung …

Am Freitag vor Pfingsten, am 18. Mai 2018 gibt es dazu ein Konzert der Band „Nexø“ aus Leipzig zwischen den Bildern von und mit Wolfgang Tietze als Musikant und Entertainer. Dabei sowie am Samstag und am Pfingstmontag können dann die Bilder sowie auch einige Klavierbauerwerkstatt-Arbeiten besichtigt und hinterfragt werden, „Kunst offen“ halt, in jeder Hinsicht.

„Unser Mississippi ist die Pleiße“ heißt verheißungsvoll der Slogan der Band „Nexø“. Einiger Blues, viel Jazz, Ungewöhnliches, Unerwartetes, auch Lustiges … (Video Trailer hier)

Konzert: Freitag, 18.05.2018 – Einlass: 19:00 Uhr – Beginn: 19.30 Uhr

Duo Sonnenschirm

Brachialromantik!? Musikalisch mit Konzertina, Gitarre, Drumpel-Computer, Mandoline etc. vorgetragen.

Nach jahrelangen Versuchen ist es uns gelungen das DUO SONNENSCHIRM nach Greifswald zu „holen“.
(Kommen werden sie selber, noch muß man sie nicht holen ;-).)
Man kann sie googeln, man kann gleich auf www.duosonnenschirm.de gehen, man kann alle ihre Platten, CDs und Bücher besitzen, aber man sollte sie mindestens einmal live erlebt haben, dann hört und liest sich „alles anders“ !

Samstag, 24. März 2018 – Einlass: 19:00 Uhr – Beginn: 19.30 Uhr

Andy Robson & Urban Fox

Seit Jahren begeistern ANDY ROBSON & URBAN FOX Fans von Blues orientierter “Roots Music” in ganz Deutschland. Sie bieten dem Publikum dabei alle „Zutaten“, die Fans dieser Musik lieben. Tighte Bluesrock-Songs, bluesige Balladen und grooviger Funk-Rock. Mal harte, mal gefühlvolle und mal Wah-Wah-Gitarrensounds im Stil von Jimi Hendrix, Hammond-Orgelspiel der Ausnahmeklasse, tighte Grooves von Bass und Drums und Andy Robsons Stimme, die Blues, Rock und Soul in sich vereint wie kaum eine andere im deutschsprachigen Raum.

Das Repertoire bilden Kompositionen von Andy Robson oder befreundeten Musikern und Komponisten, sowie neu arrangierte Coverversionen von Klassikern und unbekannteren Songs aus Blues, Rock und Soul.

Wichtige Einflüsse für die Band sind traditionelle Bluesmusiker wie B.B. King, Freddy King oder Buddy Guy, Blues Rock Bands wie die Allman Brothers Band, Gov’t Mule oder die Tedeschi Trucks Band, Classic Rockbands wie Led Zeppelin, The Jimi Hendrix Experience und Z.Z. Top, sowie Soul-Legenden wie James Brown, Ray Charles oder Stevie Wonder.

Freitag, 02. Februar 2018 – Einlass: 19:00 Uhr – Beginn: 19.30 Uhr

Marco Böttger Swingtett & Ralf Benschu

Feinster Gypsy Swing. Mit special Guest Ralf Benschu (Keimzeit) am Saxophon / Klarinette.

Eigenkompositionen im Stile des legendären Gitarristen Django Reinhardt mit einer Prise moderner Popkultur. Mit eingängigen Melodien und viel Freiraum für Improvisationen spannt das Quartett den Bogen zwischen Tradition und Moderne, ohne den Bezug zur Musikalität des Jazz Manouche zu verlieren.
Erleben Sie ein abwechslungsreiches Programm mit Swing,
Valse Musette, Bolero, Bossa Nova & Sambarhythmen.

Samstag, 06. Januar 2018 – Einlass: 19:00 Uhr – Beginn: 19.30 Uhr

Jindrich Staidel Combo

Zu unserer 37. Veranstaltung kommen nun schon zum zweiten Mal vier Musiker, die eine musikalisch kulturelle Reise ins Hinterland der Fantasie zu den Quellen der Jazzpolka unternehmen.

„Wer tanzen möchte, lässt es bitte bleiben!“

Die Jindrich Staidel Combo führt in ihrem Programm schwerelos durch die Galaxien der Filmmusik und verspricht einen in sich stimmenden Abend, an dem nichts, aber auch gar nichts fehlt!
Musik, gesprochenes Wort und ein allseits gut aufgelegter Staidel, der sich überall auskennt. Pro Haska, dessen Deutsch immer besser wird, führt wie eh und je gebrochen durch den Abend und wird vermitteln ‚Warum, Wieso und Weshalb’ zu vermitteln ist.

Die Jindrich Staidel Combo, welche die Jazzpolka zelebriert und selbst dabei noch eigene Wege geht, ohne sich zu verlaufen. Gehen sie hin und sie werden be- und erleuchtet von dieser kraftvollen Essenz, die das Lachen anregt und es quadratisiert bis Spontanhumor ganz groß geschrieben wird. Erleben Sie also den berühmten Pharao der Jazzpolka Jindrich Staidel und seine Polkakrieger beim musikalischen Feldzug durch Barrandov, dem tschechischen Hollywood unweit von Olomuc: Staidel goes Barrandov- gehen Sie mit.

Das Programm ist in Farbe und wird letztmalig ohne Karel Gott ausgestrahlt!

Freitag, 03. November 2017 – Einlass: 19:00 Uhr – Beginn: 19.30 Uhr

Lose Skiffle Gemeinschaft Leipzig-Mitte

Seit über 40 Jahren gestaltet die Leipziger Kultband ihre Bühnenshows mit der improvisierten Perfektion, die weit hineinreicht in das weite Feld der Satire und Selbstironie.

Nicht nur erstklassige Musik wird geboten, sondern auch Sprachwitz und Lebensklugheit, die das 1975 gegründete Orchester so unverwechselbar macht. Männer ohne Wenn und Alter, wie es in ihrer Eigenwerbung heißt, legen Zeugnis ab von scheinbar ewiger Jugend, mit Liedern und Hymnen, die schon Generationen von verkommenen Leipziger Studenten grölten und feinsinnige Damen mitsummten.

Die Komik des Orchesters entsteht unmittelbar aus dem Selbstlauf der Bearbeitung des musikalischen Materials, geschicktes Recyceln und Verfremden altgedienter Melodien. Verdammt intelligente Conferencen aus dem Stehgreif und aufwiegelnde Lebensfreude, die ansteckt.

Mehr Informationen zum Orchester unter:  www.lose-skiffle.de

Samstag, 14.Oktober 2017 – Einlass: 19:00 Uhr – Beginn: 19.30 Uhr

Jürgen Kerth & Band

Seit über 50 Jahren steht Jürgen Kerth nun schon auf der Bühne, oft als „Ostdeutscher Blueskönig“ bezeichnet.

Wie kaum ein anderer hat er sich seine Unabhängigkeit und seinen eigenen Stil beim Gesang und als Gitarrist bewahrt. Überwiegend singt er auch seine eigenen Texte und die in deutscher Sprache, lange bevor sich da heute wieder einzelne Musiker heran wagen!
Inzwischen schon über 20 Jahre spielt er „seinen Blues“ auch in Amerika und wird dort regelmäßig für seine Titel wie auch für sein prägnantes Gittarrenspiel gefeiert.
Und nun kommt er nach Greifswald! In typischer Trio-Besetzung mit Baß und Schlagzeug.

Samstag, 16. September 2017 – Einlass: 19:00 Uhr – Beginn: 19.30 Uhr

Sweet Confusion – Acoustic Soul

Es ist soweit! Hinsetzen und fallen lassen oder aufstehen und abfliegen. Mehr Auswahl gibt es nicht und mehr ist auch kaum zu verkraften. Wenn Synergie eine fühlbare Ausdrucksform findet, dann heißt sie Sweet Confusion.

Steffi Breiting singt nicht nur, sie läßt ihre Seele leuchten und wenn zwei talentierte Magier dazu etwas rhythmisches anrichten, dann kann es nur zauberhaft werden. Tobias Hillig (Gitarre) und Volkmar Große (Kontrabass) sind die beiden Zauberer, die scheinbar mühelos Steffis Gesang in die Seele der Hörer treiben. Alle drei spielten bisher bei Künstlern wie Mick Taylor, Peter Cäsar Gläser, Snowy White, der Band Masterpeace, Polkaholix, Ten Sopranos und Moods of Ally.

Es ist soweit! Hinsetzen und fallen lassen oder aufstehen und abfliegen!

Freitag, 12. Mai 2017 – Einlass: 19 Uhr – Beginn: 19.30 Uhr

Walter Fischbacher – Jazz Piano Solo

Einfache Lieder eingebettet in virtuoses Klavierspiel, eine musikalische Farbencollage aus Klassik, Jazz und Funk – Walter Fischbacher’s Repertoire ist über eine jahrzehntelange Karriere herangereift. Jetzt präsentiert er sich erstmals Solo: unverblümt, direkt und ohne Netz.
Ursprünglich aus Österreich, lebt der Pianist seit über 20 Jahren in New York, tourt durch alle Ecken der Welt von Indien bis Kanada – als Bandleader, im Duo, und als Sideman. Und sein Solo Programm? Musik herangereift über Jahre des Schaffens, Schreibens, und Produzierens. Persönliche Töne, die die Seele beflügeln.

Freitag, 31. März 2017 – Einlass: 19 Uhr – Beginn: 19.30 Uhr

############

Hier ein paar Eindrücke vom Abend.